27. September im Clara-Zetkin Park
Informationen für Unterstützer:innen und Freiwillige
Das Team von RED freut sich über tatkräftige Unterstützung
Anmeldung zum Walk
Unsere kostenlose (freiwillige) Online-Anmeldung für die Veranstaltung ist jetzt geöffnet! Um dich selbst oder deine Gruppe anzumelden, klicke einfach auf den Button oder nutze den folgenden Link: recoverywalkleipzig.eventbrite.de
Du hilfst uns damit, die Größe der Veranstaltung abzuschätzen – schließlich ist es für uns alle das erste Mal. Erinnere auch gerne andere daran, sich anzumelden.
Eine Schicht auf dem Walk übernehmen
Am Tag der Veranstaltung werden wir einige Freiwillige brauchen. Wenn du dir vorstellen kannst, eine Schicht (circa 2 Stunden) zu übernehmen, melde dich direkt bei Daniela: daniela[at]recoverydeutschland.org
In folgenden Bereichen suchen wir u.a. Helfer:innen:
Ordner:innen
Awareness (emotionale Unterstützung in schwierigen Situationen)
Artist / Speaker Betreuung
Aufbau / Abbau
Springer
Sanitätsdienst (Toilettenpapier nachfüllen etc.)
Hüpfburgbetreuung
Die Einweisung der Freiwilligen wird am 27.09. um 10 Uhr auf der Wiese vor dem AOK-Vereinsheim (»AOK-Wiese« an der Anton-Bruckner-Allee) stattfinden. Das Programm beginnt um 12:30.
Wenn dich ein Bereich ganz besonders anspricht oder du Einschränkungen hast, die wir berücksichtigen sollten, schreib das gerne dazu.
Ein eigener Stand deiner Initiative / Organisation
Wir wollen Organisationen und Initiativen die Möglichkeit geben, ihre Arbeit vorzustellen. Dabei soll es sich nicht um reine »Flyer-Stände« handeln, sondern um einen Beitrag zum Fest. Egal, ob Bastel-Ecke, Kinderschminken oder Dosenwerfen – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt (solange es sich nicht um Glücksspiel handelt). Ihr kümmert euch selbst um den Aufbau und die Präsentation. Standgebühren erheben wir natürlich nicht. Kontakt: kooperation[at]recovery-deutschland.org
Eine Fahrt aus deiner Stadt nach Leipzig organisieren
Wir erhalten viele Anfragen von Interessierten aus anderen Städten, die Unterstützung bei der Anfahrt wünschen. Leider haben wir keine Kapazitäten, dies zu organisieren. Aber vielleicht findet sich ja eine Beratungsstelle oder Organisation vor Ort, die bereit wäre, hier tatkräftig mit zu unterstützen und beispielsweise für die Hin- und Rückfahrt einen Bus zu organisieren.
Flyer auslegen
Wenn du Flyer auslegen oder verteilen möchtest, schreib eine Mail an info@recovery-deutschland.org mit deiner Anschrift und der gewünschten Menge.
Unsere Kampagne verbreiten und daran teilnehmen
Wir sammeln persönliche Statements von Menschen mit Suchterfahrung: Was bedeutet Recovery für dich? (Sag gerne auch, wenn du zum Walk kommst, oder was dir in der Überwindung/dem Umgang mit Sucht geholfen hat. Oder was immer dir sonst noch wichtig ist)
Es gibt verschiedene Wege, mitzumachen – du kannst dir einfach aussuchen, was für dich am besten passt:
Video
Du kannst ein kurzes Video aufnehmen (30–60 Sekunden), in dem du sagst, was Recovery für dich bedeutet – und uns das schicken.
Oder: Du postest es direkt auf deinem Kanal und markierst uns – gern auch als Kollaborationspost. Unser Instagram-Handle ist @recovery.deutschland.Zitat & Foto
Du schickst uns ein Foto von dir + ein kurzes Zitat oder einen Absatz zu deiner Geschichte. Wir bauen daraus einen Instagram-Post mit Bild & Text (inkl. Link zu dir, falls gewünscht).
Die Texte und Dateien kannst du an David@recoverydeutschland.org senden.
Spenden
Es läuft eine Spendenkampagne auf Betterplace. Wir sind dankbar für jeden Betrag, der den Walk unterstützt. Es ist auch möglich, als Gruppe oder Einzelperson eine eigene Spendenkampagne zugunsten des Walks ins Leben zu rufen. Mehr Infos darüber findest du hier. Hier geht’s zu unserem Projekt auf Betterplace.